Zusammen mit der AOK Nordost führt Futura derzeit ein Betriebliches Gesundheitsmanagement ein. Denn nur zufriedene Mitarbeiter/innen können eine Arbeit leisten, die auch unsere Klienten und Klientinnen nachhaltig zufrieden stellt.
Spaß, Ernst, Freude und viel Arbeit.
Die Arbeit mit gehandicapten Mitmenschen macht Freude, kann aber auch sehr anstrengend sein. Die meisten unserer knapp 150 Kollegen/innen arbeiten als Persönliche Assistenten. Das bedeutet, dass sie ihre Klienten 365 Tage im Jahr und viele von ihnen auch rund um die Uhr betreuen. Wir wissen, dass ein solches Engagement viel Kraft fordert. Da wir ein großes Interesse daran haben, unsere Kollegen/innen langfristig zu halten, haben wir in Zusammenarbeit mit der AOK ein Betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt.
Das Ziel dieses Programms ist es, Probleme oder kritische Punkte in der Arbeit frühzeitig zu erkennen und konkrete Hilfe anzubieten. Damit möchten wir die Zufriedenheit mit der Arbeit fördern. Letztlich dient dies auch der Qualität der Pflege, die unseren Klienten/innen zugute kommt.
Wer etwas verändern will, muss die richtigen Fragen stellen.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) basiert auf einer ausführlichen und anonymen Befragung im Team, die nach einzelnen Gruppen und Bereichen ausgewertet wird. Hier werden nicht nur die Belastungen durch die Arbeit und die Arbeitszeiten ausgewertet, sondern auch Mitbestimmung, Eigenverantwortlichkeit und Motivation. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Befragung der Geschäftsführung und unseren Kollegen/innen präsentiert. So können wir gemeinsam die Arbeitsabläufe und Mitbestimmung in unserem Unternehmen verbessern und Vorkehrungen für die Zukunft treffen.
Ein Job, der beide Seiten glücklich macht.
Wir sind uns sehr sicher, dass erst zufriedene Mitarbeiter/innen eine Arbeit machen, die von unseren Klienten/innen auch geschätzt wird. Insofern sind wir froh, mit der AOK Nordost einen Partner gefunden zu haben, der die Bedingungen eines gesellschaftlich so wichtigen Bereichs wie die Pflege bestens kennt. Und dass wir endlich eine Methode in der Hand haben, um die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit bei der Arbeit sichtbar zu machen. Unser Motto „Mitten im Leben leben“ gilt halt nicht nur für die Menschen, um die wir uns kümmern, sondern auch für die Menschen, die bei uns in Spandau arbeiten.