Wer im ambulanten Pflegebereich tätig oder auf Hilfe angewiesen ist, stösst immer wieder an die Grenzen knapper Ressourcen, mangelnder Zeit für Klienten und auf Situationen, in denen es kaum oder keine klaren Zuständigkeiten gibt: Beim Eintritt in die Pflegebedürftigkeit, bei veränderten Bedarf an Betreuung und Pflege aufgrund einer fortschreitenden Erkrankung, bei unvorhersehbaren Ereignissen u.a.. Oft fehlt die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und dessen Problematik. Jemand, der an den Schnittstellen zwischen Klient, Pflegekräften, Angehörigen und dem administrativen Bereich die Fäden in der Hand hält. Wer kann diesen „Mammutjob“ erledigen?
Der Case Manager. Oder die Case Managerin. Denn bei Futura übernimmt Kathrin Donath ab November 2016 diesen Aufgabenbereich. Aus langjähriger Arbeit in der Intensivpflege bringt die ausgebildete Krankenschwester die nötige Erfahrung mit. Sie kennt den Pflegealltag in- und auswendig, hat ein gutes Händchen und Phantasie für den Fall der Fälle, wo Routine, Leistungskataloge und Bürokratie keine Lösungen anbieten, ganz nach ihrem Motto: „Entweder man findet einen Weg, oder man schafft einen Weg“
Mit der Weiterbildung zur Case Managerin und Pflegesachverständigen ist Kathrin Donath bei Futura vor allem dafür da, die Interessen der Klienten, die nicht in der Lage sind für sich selbst zu sprechen, z.B. bei Behörden oder Institutionen, Kranken- und Pflegekassen, dem MDK zu vertreten. Sie berät, informiert, vermittelt und koordiniert notwendige Hilfen und kümmert sich übergeordnet um die Versorgung. Pragmatisch trägt sie mit dazu bei, die Alltags- und Lebensgestaltung der pflegebedürftigen Menschen zu fördern um ihnen ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Case Managerin arbeitet bei Futura eng mit der Pflegedienstleitung und der Pädagogischen Leitung zusammen.