Seit Jahren beklagen Pflegende den enormen bürokratischen Aufwand im Zusammenhang mit dem Pflegeprozess und der Pflegedokumentation.
Mit der Entwicklung des Strukturmodells und der damit verbundenen Strukturierten Informationssammlung (SIS) ist es nun gelungen, endlich den ersten grundlegenden und bisher einmaligen Paradigmenwechsel in Deutschland zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation einzuleiten!
Dies resultiert insbesondere aus der Einigkeit, mit der sich alle Beteiligten dafür einsetzen. Krankenkassen, Pflegekassen, Heimaufsichten und MDK sind sich vorbehaltlos mit den Leistungserbringern einig, dass das Strukturmodell alles abdeckt, was im Sinne eines effizienten, individuellen, aussagekräftigen Pflegeprozesses und der entsprechenden rechtssicheren Dokumentation erforderlich ist!
Deshalb haben wir uns zur Implementierung des Strukturmodells entschieden und möchten erfolgreich dabei mitwirken, diese Chance für die Pflege zu nutzen!
Folgende Punkte haben uns hierbei überzeugt:
-
Die Dokumentation ist individuell, aktuell aussagekräftig, praxisbezogen und bildet den individuellen Pflegeprozess authentisch ab.
-
Ca. 30 – 40 % Zeitgewinn
-
Einheitliches Verständnis aller Beteiligten (u.a. MDK, Heimaufsicht, Pflegekassen)
-
Individuelle und übersichtliche Planung anhand von sechs Themenfeldern und einer Informationssammlung (SIS), die sich auf den Pflegebedürftigen und die eigene fachliche Expertise konzentriert.
-
Rechtssicherheit – Verzicht auf das Abzeichnen von Einzelmaßnahmen in der Grundpflege auf der Basis von Abweichungen von den Verfahrensanweisungen.
-
Verfahren zum sicheren, zielgerichteten und rationalen Umgang mit der Risikoeinschätzung pflegesensitiver Themen.
-
Mitarbeiter betrachten die Dokumentation wieder als sinnvolles Instrument zur Abbildung des Pflegeprozesses und nutzen es aktiv.