Voraussetzung für eine Tätigkeit als persönlicher Assistent ist eine entsprechende Weiterbildung. Auf Basis der Kriterien und Wünsche unserer KlientInnen schlagen wir entsprechende Mitarbeiter vor. In einem persönlichen Gespräch zwischen Betreuer und Klient klärt sich meistens recht schnell, ob die Sympathie groß genug ist, um eine Zusammenarbeit zu wagen. Ob aus einem ersten Versuch ein langfristiges Miteinander wird, entscheidet sich nach der Probezeit. Kommt es zu Konflikten, haben sowohl Assistent als auch Klient das Recht, die Zusammenarbeit zu beenden.
So wichtig Kontinuität in der Beziehung zwischen Klient und Betreuer ist, so unabdingbar ist Flexibilität in der Unterstützung. Unsere Klienten richten sich deshalb nicht nach unserem Dienstplan, sondern der Dienstplan orientiert sich am individuellen Bedarf unserer Klienten. Da im Leben nicht alles vorhersehbar ist, unterstützen wir unsere Klienten auch dann schnell und professionell, wenn spontane Hilfe nötig ist.