Benötigt ein Mensch wegen seiner körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen intensive Hilfe, sind in der Regel viele Lebensbereiche betroffen. Ob tägliche körperbezogene Pflegemaßnahmen, Hilfen bei der Haushaltsführung, bei der Freizeitgestaltung, pädagogische Betreuung oder eine Anpassung des Wohnumfelds: Unsere Beratung richtet sich an den Menschen in seinen Gesamtheit und berücksichtigt sowohl körperliche, als auch seelisch-geistige Bedürfnisse.
Ziel unserer Beratung ist es, Klienten in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Welche Pflegemittel sind notwendig? Welche Maßnahmen schaffen ein barrierefreies Umfeld? Was können Angehörige tun, um die Gesundheit des Pflegebedürftigen zu stabilisieren und zu fördern? Und: Wer kommt für die Kosten auf? Bereits im Erstgespräch klären wir diese und weitere Fragen.
Natürlich brauchen Klienten wie Angehörige Zeit, sich in die veränderte Lebenssituation einzufinden. Wir begleiten den Pflege- und Betreuungsprozess mit regelmäßigen Beratungsgesprächen und halten die Ergebnisse der Betreuung fest. Gerne stehen wir sowohl unseren Klienten als auch deren Angehörigen für alle Fragen rund ums Thema Pflege zur Verfügung und führen auf Wunsch in Pflegetechniken ein. Entsteht ein Bedarf an bestimmten Pflegemitteln, teilen wir dies den Leistungsträgern umgehend mit – mit dem Ziel, die Pflege für alle Beteiligten zu erleichtern und zu optimieren.