Eine Skoliose ist eine Seitenverbiegung der Wirbelsäule, gleichzeitig sind die Wirbelkörper verdreht. Dadurch kann die Wirbelsäule nicht mehr aufgerichtet werden. Es kommt zum typischen Bild mit einem kosmetisch störenden Rippenbuckel und Lendenwulst sowie Veränderungen an Schultern und Becken. Als Auslöser können Muskel- und Nervenerkrankungen in Frage kommen. In den meisten Fällen ist die Ursache jedoch unbekannt. Durch die Skoliose kommt es beim Betroffenen zu einem Verlust der Beweglichkeit. Störungen im Bereich der inneren Organe (vor allem Herz und Lunge) können auftreten.