Neben Hilfen bei der körperbezogenen Pflegemaßnahmen und der Hilfe bei der Haushaltsführung stehen Pflegebedürftigen pflegerische Betreuungsmaßnahmen zu. Ihr Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen darin zu unterstützen, zu kommunizieren, soziale Kontakte zu knüpfen und aktiv am Leben teilzunehmen. Mit Hilfe einer häuslichen Betreuung gelingt es dem Pflegebedürftigen, seinen Tag zu strukturieren, einer bedürfnisgerechten Beschäftigung nachzugehen und in einen regelmäßigen Tag-/ Nachtrhythmus zu finden.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können einerseits Leistungskomplexe wählen, die sich auf tägliche Verrichtungen wie körperbezogenen Pflegemaßnahmen und Hilfen bei der Haushalstführung beziehen. Andererseits können bestimmte Zeitvolumen für Betreuungsleistungen wie Vorlesen oder Spazierengehen eingesetzt werden. In Absprache mit dem Pflegedienst entscheiden Pflegebedürftige selbst, welche Leistungen sie innerhalb des Zeitkontingents in Anspruch nehmen möchten.