Ein selbstbestimmtes Leben
kann man lernen.

Schulungen für behinderte Menschen und ihre Angehörige

Der Umgang mit einer neuen Lebenssituation will gelernt sein. Wir begleiten Klient:innen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg mit ausführlichen Beratungsgesprächen und regelmäßigen Schulungen, bei denen beide Seiten ihre Kenntnisse und pflegerischen Fertigkeiten ausbauen können. Ziel ist es stets, sich von der Unterstützung Dritter unabhängig zu machen und die eigene Entwicklung bewusst zu steuern. Welche Fort- und Weiterbildungsthemen relevant sind, ermitteln wir in Teamsitzungen und Klientenbesprechungen, sowie über Pflegevisiten. Im Anschluss organisieren wir entsprechende interne Fortbildungsveranstaltungen oder Schulungen, die von einer externen Unterrichtskraft geleitet werden.

Gut, zu wissen – Anleitungen für unsere Klient:innen

Eine neue Lebenssituation verlangt neben Akzeptanz und Geduld vor allem eins: Wissen. Nur wer seine Möglichkeiten und Ansprüche kennt, kann seine persönliche Entwicklung optimal beeinflussen. Damit unsere Klient:innen pflegetechnisch und rechtlich stets auf dem neuesten Stand sind, bieten wir in regelmäßigen Abständen auch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter:innen an. So haben beide Seiten die Möglichkeit, einen gleichen oder zumindest annähernd gleichen Kenntnisstand erlangen. Die Fort- und Weiterbildungen finden sowohl extern, als auch intern statt. Darüber hinaus können Klient:innen von Zuhause aus das CMS-Fortbildungsmodul nutzen.

Austausch hilft – Schulungen für Angehörige

Welche Ernährung ist bei bestimmten Krankheitsbildern erforderlich? Wie lässt sich der Alltag von Menschen mit kognitiven Einschränkungen organisieren? Wie kann man die Pflege so gestalten, dass der eigene Körper möglichst wenig belastet wird? Unsere Seminarleiter:innen stehen den Teilnehmer:innen mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen unserer Seminare haben Pflegende überdies die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen, persönliche Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren. Die Kombination aus Wissensvermittlung und menschlichem Kontakt trägt entscheidend dazu bei, dass sich Angehörige der Pflegeaufgabe dauerhaft gewachsen fühlen.

Inklusives aus spandau, berlin und aus aller welt

FUTURA UMFRAGE

Wieviel Unabhängigkeit darf's denn sein?

Check Assistenzbedarf

Dienstplan & Co

Coworking a la Futura: Klient:in bestimmt mit.

Eigenständig sein, heisst für unsere Assistenznehmer:innen selbstverständlich auch gemeinsam mit Team und Einsatzleitung zu bestimmen, wer, wann kommt und wie …

Was passt zu MIR?

Persönliches Budget oder Assistenzdienst?

Möchten Sie Arbeitgeber  werden und Ihre Assistent:innen auswählen,  deren Arbeitszeiten und die Art und den Umfang ihrer Leistung bestimmen und diese mit den Kostenträger …

Inklusives aus spandau, berlin und aus aller welt

Ran an die Arbeit
Die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung ist alles andere als einfach. Futura unterstützt hier mit Rat und Tat. Eine umfangreiche...
Ran an die Arbeit
Die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung ist alles andere als einfach. Futura unterstützt hier mit Rat und Tat. Eine umfangreiche...
Leichter gesagt, als getan
Unsere wichtigsten Internetseiten bieten wir jetzt auch in Leichter Sprache an, damit Menschen mit kognitiven Einschränkungen mehr über Futura erfahren...
Leichter gesagt, als getan
Unsere wichtigsten Internetseiten bieten wir jetzt auch in Leichter Sprache an, damit Menschen mit kognitiven Einschränkungen mehr über Futura erfahren...
Futura von seiner besten Site
Tschüss Pflegedienst, hallo Assistenznetzwerk! Mit einem neuen Internetauftritt konzentriert sich Futura Berlin ganz auf seine große Stärke: Persönliche Assistenz...
Futura von seiner besten Site
Tschüss Pflegedienst, hallo Assistenznetzwerk! Mit einem neuen Internetauftritt konzentriert sich Futura Berlin ganz auf seine große Stärke: Persönliche Assistenz...

O-Töne von unseren Klient:innen